Aussteller/Partner 3. eREC (4. – 9. Oktober 2021)
![]() |
AfB social & green IT |
![]() |
AMCS |
![]() |
AZuR – Innovationsforum Altreifen-Recycling |
![]() |
BASF |
![]() |
BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
bifa Umweltinstitut |
![]() |
bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. |
![]() |
Cepi |
![]() |
DGAW – Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. |
![]() |
ESWET – European Suppliers of Waste-to-Energy Technology |
![]() |
EuRIC – The European Recycling Industries’ Confederation |
![]() |
INGEDE – Research for Paper Recycling |
![]() |
italPLAST Group |
![]() |
Komptech GmbH |
![]() |
Metso Outotec Waste Recycling |
![]() |
mimycri |
![]() |
MSV GmbH – Fachmagazine EU-Recycling und GLOBAL RECYCLING |
![]() |
NESTRO Lufttechnik GmbH |
![]() |
PreZero International |
![]() |
PROLOGA GmbH |
![]() |
VBS – Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
VDM – Verband Deutscher Metallhändler e.V. |
![]() |
WFZruhr – Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e.V. |
![]() |
Wuppertal Institut |
Aussteller/Partner 2. eREC (3. – 8. Mai 2021)
![]() |
AMCS Group |
![]() |
ATM Recyclingsystems GmbH |
![]() |
AZuR – Innovationsforum Altreifen-Recycling |
![]() |
BACK MARKET |
![]() |
Baljer & Zembrod |
![]() |
BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
COSMO CONSULT SI GmbH |
![]() |
Craemer GmbH |
![]() |
Cross Wrap |
![]() |
DGAW – Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. |
![]() |
DIXI – Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG |
![]() |
Doppstadt Umwelttechnik |
![]() |
ESWET – European Suppliers of Waste-to-Energy Technology |
![]() |
EUREC – rekom GmbH |
![]() |
EuRIC – The European Recycling Industries’ Confederation |
![]() |
FORREC srl Recycling Systems |
![]() |
ISM – Institut für Schrott und Metalle GmbH |
![]() |
IST-Studieninstitut & IST-Hochschule für Management |
![]() |
Komptech GmbH |
![]() |
Metso Outotec Waste Recycling |
![]() |
MSV GmbH – Fachmagazine EU-Recycling und GLOBAL RECYCLING |
![]() |
NESTRO Lufttechnik |
![]() |
NEW LIFE Initiative |
![]() |
PlasticsEurope Deutschland e.V. – Verband der Kunststofferzeuger |
![]() |
Q-SOFT GmbH |
![]() |
recyfy – WR Wertstoffbörse Recycling GmbH & Co. KG |
![]() |
STAPLERbesen.de |
![]() |
STEINERT GmbH |
![]() |
URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH |
![]() |
VBS – Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
VDM – Verband Deutscher Metallhändler e.V. |
![]() |
Westeria GmbH |
![]() |
WFZruhr – Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e.V. |
Aussteller/Partner 1. eREC (31. Aug. bis 5. Sept. 2020)
![]() |
AMCS Group |
![]() |
APK AG |
![]() |
ATM Recyclingsystems GmbH |
![]() |
BADALA |
![]() |
Baljer & Zembrod |
![]() |
BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
Binder+Co |
![]() |
cirplus GmbH |
![]() |
DMT GmbH & Co. KG |
![]() |
Doppstadt Umwelttechnik |
![]() |
Eggermann Recyclingtechnology |
![]() |
ESWET – European Suppliers of Waste-to-Energy Technology |
![]() |
EuRIC – The European Recycling Industries’ Confederation |
![]() |
FORREC srl Recycling Systems |
![]() |
Heinz DEMSKI Recycling Agentur GmbH |
![]() |
HSM GmbH + Co. KG |
![]() |
Komptech GmbH |
![]() |
Kooi Security Deutschland GmbH |
![]() |
LINETECHNOLOGY GmbH |
![]() |
Matthiessen Lagertechnik GmbH |
![]() |
MSV GmbH – Fachmagazine EU-Recycling und GLOBAL RECYCLING |
![]() |
NESTRO Lufttechnik |
![]() |
PlasticsEurope Deutschland e.V. – Verband der Kunststofferzeuger |
![]() |
plastship GmbH |
![]() |
PreZero International GmbH & Co. KG |
![]() |
RecyclingMonitor GmbH & Co. KG |
![]() |
THM recycling solutions |
![]() |
trinamiX GmbH |
![]() |
Umweltcluster Bayern |
![]() |
UNTHA shredding technology |
![]() |
URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH |
![]() |
U-Tech Gesellschaft für Maschinensicherheit mbH |
![]() |
VBS – Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. |
![]() |
VDM – Verband Deutscher Metallhändler e.V. |
![]() |
Villiger Entsorgungssysteme AG |
![]() |
WEIMA Maschinenbau GmbH |
![]() |
WFZruhr – Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik e.V. |
Die eREC lebt nicht nur von Ausstellern und einem spannenden Rahmenprogramm, sondern natürlich auch von der zuverlässigen und wertvollen Unterstützung der Kooperationspartner.
Wieso sollten Sie Kooperationspartner der eREC werden?
- Versäumte Beiträge werden nachgeholt: In Zeiten der Corona-Krise musste eine Vielzahl von Veranstaltungen verschoben oder sogar ganz abgesagt werden. Vor allem Letzteres bedeutet, dass leider einige wertvolle Vor- und Beiträge schlichtweg untergehen oder sogar komplett verloren gehen würden. Dieser Konsequenz will die eREC aktiv entgegenwirken. Die digitale Messe ist die optimale Plattform, um Vor- und Beiträge zu präsentieren, die für abgesagte Veranstaltungen geplant waren. Wir haben das Publikum und die Bühne – bereit für Ihren Beitrag zum eREC-Rahmenprogramm.
- Steigerung des Bekanntheitsgrades: Verbände und Organisationen leisten großartige Arbeit, die verbreitet werden sollte. Die digitale eREC-Messe bietet mittels Kooperationen und Partnerschaften die Möglichkeit, die Bekanntheit von Verbänden und Organisationen zu steigern und Besucher und Aussteller auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
- Kennenlernen neuer Partner: Natürlich bietet die Messe auch Verbänden und Organisationen die Möglichkeit, neue Partner zu finden. Sowohl Aussteller als auch Besucher können sich über die jeweiligen Verbände informieren, die zum Rahmenprogramm der Messe beitragen und/oder als Kooperationspartner gelistet werden. Selbstverständlich können auch Verbände und Organisationen einen Messestand buchen und mit Infomaterial ausstatten.
- Steigerung des Bekanntheitsgrades/Imagepflege: In einem digitalen Zeitalter, in dem das Internet zum täglichen Begleiter geworden ist, trägt Online-Präsenz essenziell zum Erfolg eines Unternehmens bei. Daher sollte sich heutzutage keine Organisation die Chance entgehen lassen, um diese Präsenz weiterauszubauen. Die digitale Messe steigert die Reichweite enorm.
Suche nach Kooperationspartnern: Das vielseitige Rahmenprogramm der digitalen Messe wird unter anderem von unterschiedlichen Verbänden, Organisationen und Unternehmen gestaltet. Dadurch können neue Kooperationsmöglichkeiten erschlossen werden. Vor und nach Fachvorträgen und Live-Streams können sich Besucher und Aussteller mit möglichen Partnern austauschen; auf diesem Weg ergeben sich neue Ansätze für eine mögliche Zusammenarbeit.
Kooperationsmöglichkeiten (für die unten genannten Aktionen im Rahmen einer Kooperation berechnen sich die Messe und der jeweilige Kooperationspartner gegenseitig keine Kosten):