Software- und Technologielösungen für die Ressourcen-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft.
Urheber der AMCS-Plattform: eine speziell für Unternehmen entwickelte Cloud und Software-Plattform, die den Best-Practice-Prozessen von Tausenden von Entsorgung- und Recycling-Unternehmen weltweit gerecht wird. Unsere Plattform stützt sich auf globale Markttrends sowie die Automatisierung der Fahrzeugflotte und bietet End-to-End-Standardisierung und Optimierung aller Ihrer Betriebsabläufe. Diese Plattform ermöglicht etablierten Entsorgung- und Recyclingunternehmen den intelligenteren, nahtloseren und verstärkt digitalen Betrieb.
Die Craemer Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau. Stammwerk ist die in 1912 gegründete Craemer GmbH im ostwestfälischen Herzebrock-Clarholz. Im Jahr 2019 hatte die Gruppe rund 1.000 Beschäftigte und eine Gesamtleistung von rund 290 Millionen Euro.
Schwerpunkt der Kunststoffverarbeitung liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Paletten, Lager- und Transportbehältern sowie Müllgroßbehältern.
Craemer ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Müllgroßbehälter und langjähriger Lieferant der Entsorgungswirtschaft. Durch die praxisorientierte Entwicklung und vielfältige Produkttest sind Müllgroßbehälter von Craemer besonders zuverlässig in allen Bereichen.
Der neue Shredder TX1600 für die Entsorgung von Altreifen wurde von Forrec entwickelt, um die spezifischen Anforderungen des Marktes zu erfüllen, ohne dabei die Produktivität aus dem Auge zu verlieren.
Die korrekte Entsorgung von Altreifen (ELT Management) ist ein globales Problem, das immer dringlicher wird. Um die neuen geänderten Anforderungen an die Entsorgung von Altreifen zu erfüllen, hat Forrec ein vollständiges System für die Behandlung dieses Abfalltyps entwickelt. Forrec entwickelt und produziert zurzeit verbesserte Anlagen für das Shreddern von Altreifen: System ohne Umweltauswirkungen, die es gestatten, ein sauberes Produkt zu erhalten, das in vielen Kontexten als neuer Rohstoff eingesetzt werden kann.
Der Shredder TX1600 ist eine der letzten Lösungen, die von Forrec für das Recycling von Reifen entwickelt wurde.
TX1600 (Foto: Forrec)
Der Shredder TX1600 wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen des Marktes zu erfüllen, ohne dabei die Produktivität aus dem Auge zu verlieren, die für die wirtschaftlich nachhaltige Aufbereitung nie unter 5 Tonnen pro Stunde fallen darf. Der neue Shredder TX1600 ist mit speziellen “Clean-Cut-Messern” ausgestattet, um das Problem des ausgefransten Stahldrahts zu bewältigen, der in den Reifen enthalten ist. Das innovative Messersystem (das Messer kann einfach ausgewechselt werden) wurde unter besonderer Berücksichtigung der Betriebskosten entwickelt. Die geringe Geschwindigkeit und das hohe Drehmoment garantieren maximale Performance bei geringer Abnutzung. Eine Anlage mit dieser neuen Technologie wurde von Forrec bereits an einen Kunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten geliefert.
Seit 2007 entwickelt und produziert Forrec industrielle Anlagen sowie eine Vielzahl von Schreddern und Mahlwerken für das Recycling und die Entsorgung von festen Abfällen aller Art: MSW, Weee, Chiller, Kunststoff, Holz, Papier, Elektrokabel und Motoren, Krankenhausabfall usw. Das Team von Forrec, bestehend aus Fachleuten, Technikern und Entwicklern, arbeitet an der Entwicklung von maßgeschneiderten und modularen Anlagen: immer besseren und umweltfreundlicheren Technologien für ein nachhaltiges Arbeiten.
Forrec wird an der eREC 2020, der digitalen Expo für die Recycling-Industrie, teilnehmen. Unter folgendem Link können Sie sich ab sofort kostenfrei als Besucher für die eREC anmelden, danach haben Sie auch freien Zugang zum Rahmenprogramm und können sich ebenfalls für Forrec’s Webinar “The Right Steps to a Profitable Recycling Technology” eintragen:erec.expo-ip.com
Weitere Informationen über die Lösungen von Forrec: www.forrec.eu
Quelle: Forrec (17.08.2020)
https://erec.info/wp-content/uploads/2020/08/Forrec-TX1600gr.jpg3601030msv2020https://erec.info/wp-content/uploads/2020/04/eREC-Logo-300x96.pngmsv20202020-08-17 10:48:062020-08-17 10:49:20Forrec stellt den neuen TX1600 Shredder für das Recycling von Reifen und Gummi vor
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) vertritt die Interessen von deutschen beziehungsweise in Deutschland tätigen Unternehmen, die in den Bereichen Stahlrecycling und weiteren Entsorgungsdienstleistungen tätig sind.
Mit über 650 Mitgliedsunternehmen ist sie der größte Stahlrecycling-Verband in Europa.
Im Mittelpunkt der Verbandsziele stehen die ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen der Recyclingwirtschaft. Die Vereinigung steht für die Erhaltung der Umwelt und die Schonung von Rohstoffreserven. Die ökologischen Ziele müssen sich allerdings in ein wirtschaftlich realistisches und wettbewerbsförderndes Umfeld einfügen lassen.
Präsident: Andreas Schwenter | Hauptgeschäftsführer: Thomas Junker
https://erec.info/wp-content/uploads/2020/06/BDSV-P.jpg185260msv2020https://erec.info/wp-content/uploads/2020/04/eREC-Logo-300x96.pngmsv20202020-06-03 16:50:572020-06-03 16:56:53BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
Wir benutzen technisch notwendige Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Webseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz / Cookies
Datenschutz / Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Die Cookies werden nach Bedarf in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf das Browser-Verhalten auswirken. Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln von Daten (über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte), werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Sie können dazu Ihre Zustimmung geben oder diese Cookies ablehnen.